Ich bin Kerstin Schmücker und arbeite als Medical Content Writer in Koblenz.
Ein Überblick zu meinem Werdegang, Projekte, Awards, Kundenstimmen und Arbeitsweise in 3 Minuten zusammengefasst:
https://www.icloud.com/photos/#0fc8Q_GNxmd22u5Gk4uHV7efg
Ich schreibe Texte für Healthcare-Unternehmen, damit Menschen wohltuende und heilsame Produktwelten am eigenem Leib erleben können.
Mit jedem Wissenshappen mehr, wird das Leben der Patienten und ihrer Angehörigen verbessert und das Gesundheitssystem entlastet.
Die Bedürfnisse der Akteure im Gesundheitswesen sind mir nicht nur bekannt, ich habe sie sogar selber miterlebt. Vor 17 Jahren habe ich meinen Karriereweg als PTA (Pharmazeutisch-technische Assistentin) in einer internationalen Apotheke und internationalem pharmazeutischem Großhandel gestartet. Als studierte Betriebswirtin erweiterte ich meinen Wirkungskreis als Pharma-Produktmanagerin. Und als Healthcare-Start-up Gründerin habe ich den Sprung in die Selbständigkeit gewagt. Ich liebe es, wenn meine Texte möglichst große Kreise ziehen. Außer als Yogalehrerin, wo ich die Wirkung der Sprache, Geschichten und guten Gewohnheiten eins zu eins miterleben kann. (Vita)
Ich verfasse fundierte Texte und lektoriere Content für Kommunikationsagenturen, damit diese in der stark reglementierten und konservativen Pharmabranche als versierter Partner auftreten.
Für eine Internetapotheke entstanden tausende individuelle Beratungstexte zur richtigen Arzneimitteleinnahme. Diese übernahmen auch sofort die begehrte Pole-Position im Google-Ranking.
Ich freue mich sehr darüber, als externe Marketingberaterin und Drehbuch-Autorin für den Bereich Erklärfilme zu dem in 2018 an AbZ Pharma und HOPF Strategie verliehenen "Vision A. Award Gold Award" in der Kategorie „COM.VISION AWARD – für wirksame Kommunikationsstrategien“ sowie dem ebenfalls verliehenen Health:Angel Award 2018 kreativ beigetragen zu haben.
Mit meiner Gründungsidee "Apothekengeflüster® - Beratungsetiketten für die pharmazeutische Beratung" wurde ich 2016 in der Kategorie Zukunftsmacherin bei dem emotion.AWARD 2016 aus 33 Bewerberinnen in die Riege der Top 3 Finalistinnen gewählt.
Vom 19. - 21.06.2015 fand der Healthcare Hackathon aus der Reihe innovate.healthcare von der Firma Bayer in meinem ehemaligen Coworking-Space im Startplatz Köln statt. Unser spontan zusammengestelltes Team entwickelte innerhalb von 48 Stunden den Business Case für eine "Patientenbegleiter"-App. Die App begleitet die Patienten während ihres Krankenhausaufenthaltes und sorgt für einen nahtlosen Übergang zwischen der Entlassung aus dem Krankenhaus und der ambulanten Weiterbehandlung (Entlassmanagement / Patient Centric Hospital Discharge). Dieser Übergang stellt nicht nur eine kritische, sondern im schlechtesten Fall auch teure Phase in der Behandlungs- und Versorgungskette für Patienten und Krankenhäuser dar. Denn eine erneute Klinikeinweisung eines Patienten innerhalb eines bestimmten Zeitraums nach der Entlassung ist für das Krankenhaus mit Kosten verbunden. Für das App-Konzept haben wir den "Prize for the most sustainable business concept" verliehen bekommen.
Während meiner ersten Gründung wurde mir eines klar:
Gute Ideen gibt es tausende, aber Erfolg kommt nur im Schulterschluss mit professionellen Kommunikationsmaßnahmen.
Kontaktieren Sie mich gerne: kontakt [at] wiewirkt.es
Mit freundlichen Grüßen,
Kerstin Schmücker