Mein Werdegang, Projekte, Awards, Kundenstimmen und Arbeitsweise in 3:30 Minuten zusammengefasst.
Ich bringe 17 Jahre Praxiserfahrung in der Pharmabranche mit und lasse mein pharmazeutisch-wissenschaftliches (PTA) und wirtschaftlich-analytisches (BWL) Know-how sowie meinen Wissensdurst in kreative und innovative Kommunikationsprojekte fließen. Dank meiner ganzheitlichen und analytischen Betrachtungsweise besitze ich die Gabe, Probleme früher zu erkennen als andere und Lösungswege zu entwickeln. Zwar trägt mich mein hohes Maß an Eigeninitiative und selbständigem Denken von alleine voran, jedoch schätze ich insbesondere die sich gegenseitig zu Höchstleistungen motivierende Zusammenarbeit innerhalb eines crossfunktionalen Expertenteams.
Diverse Weiterbildungen & Workshops: London Chamber of Commerce and Industry (LCCI) English B2, Journalistisches Texten bei Chantal Louis (Redakteurin Emma, 2013), Drehbuchschreiben, Facebook-Advertising, PR-Werkzeugkiste für Start-ups & KMUs, Wordpress, SEO für Wordpress, Scrum, Lean Start-up, Indesign, Photoshop - sowie viele Bücher und Fachzeitschriften (Die Zeit, Brandeins, PTA heute, Deutsches Ärzteblatt etc.).
Ich freue mich sehr darüber, als externe Marketingberaterin und Drehbuch-Autorin für den Bereich Erklärfilme zu dem in 2018 an AbZ Pharma und HOPF Strategie verliehenen "Vision A. Award Gold Award" in der Kategorie „COM.VISION AWARD – für wirksame Kommunikationsstrategien“ sowie dem ebenfalls verliehenen Health:Angel Award 2018 kreativ beigetragen zu haben.
Mit meiner Gründungsidee "Apothekengeflüster® - Beratungsetiketten für die pharmazeutische Beratung" wurde ich 2016 in der Kategorie Zukunftsmacherin bei dem emotion.AWARD 2016 aus 33 Bewerberinnen in die Riege der Top 3 Finalistinnen gewählt.
Vom 19. - 21.06.2015 fand der Healthcare Hackathon aus der Reihe innovate.healthcare von der Firma Bayer in meinem ehemaligen Coworking-Space im Startplatz Köln statt. Unser spontan zusammengestelltes Team entwickelte innerhalb von 48 Stunden den Business Case für eine "Patientenbegleiter"-App. Die App begleitet die Patienten während ihres Krankenhausaufenthaltes und sorgt für einen nahtlosen Übergang zwischen der Entlassung aus dem Krankenhaus und der ambulanten Weiterbehandlung (Entlassmanagement / Patient Centric Hospital Discharge). Dieser Übergang stellt nicht nur eine kritische, sondern im schlechtesten Fall auch teure Phase in der Behandlungs- und Versorgungskette für Patienten und Krankenhäuser dar. Denn eine erneute Klinikeinweisung eines Patienten innerhalb eines bestimmten Zeitraums nach der Entlassung ist für das Krankenhaus mit Kosten verbunden. Für das App-Konzept haben wir den "Prize for the most sustainable business concept" verliehen bekommen.
Diverse Weiterbildungen & Workshops: Staatlich geprüfte "Im Weg Steherin", Workshop "Waldschrat werden in 10 Schritten", Selbsthilfegruppe "Pudel ohne Pudelfrisur", Duftmarken-Strategie für Fortgeschrittene etc.